Die finanzielle Bewertung von Unternehmen, insbesondere solchen, die sich auf Marketing konzentrieren, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Effektivität ihres Marketings, der Qualität ihres Kundenstamms, dem Wert ihrer Daten, der Marketingautomatisierung und ihrer Fähigkeit, Leads zu gewinnen und umzuwandeln. Wir bieten Ihnen unsere Matrix zur Bewertung der Auswirkungen dieser Elemente auf den Wiederverkaufswert eines Unternehmens (Marke, ETI, Startup).
Finanzdatenanalyse : Beginnen Sie mit der Überprüfung der Finanzdaten des Unternehmens, einschließlich Umsatz, Gewinnmargen, Marketingkosten und historischem Wachstum. Diese Analyse ermöglicht es Ihnen, einen Ausgangspunkt für die Bewertung zu erhalten.
Bewertung immaterieller Vermögenswerte : Erfolgreiches Marketing basiert häufig auf immateriellen Vermögenswerten wie Kundenstämmen und Daten. Bewerten Sie die Größe und Qualität des Kundenstamms des Unternehmens. Je bevölkerter, engagierter und loyaler es ist, desto wertvoller ist es. Bewerten Sie ebenfalls die Qualität der Kundendaten und konzentrieren Sie sich dabei auf Genauigkeit und Relevanz für Marketingaktivitäten.
Valorisierung von Daten : Daten werden im modernen Marketing immer wertvoller. Schätzen Sie den Wert der vom Unternehmen gespeicherten Daten unter Berücksichtigung ihrer Fähigkeit, die Personalisierung, Segmentierung und Optimierung von Marketingkampagnen zu unterstützen. Hochwertige Daten können den Geschäftswert deutlich steigern. Daher hat heute ein für Retargeting-Aktionen vorgetaggter „Opt’in“/“Opt’out“-Kundenstamm (DSGVO) einen viel höheren Wert als ein klassischer Kundenstamm, der keine neuen Marketingentwicklungen integriert.
Marketingautomatisierung : Marketingautomatisierung hilft, Prozesse zu rationalisieren, die Effizienz zu verbessern und Kosten zu senken. Bewerten Sie die vom Unternehmen eingesetzten Automatisierungstechnologien und ihre Auswirkungen auf das Endergebnis. Eine effektive Automatisierung kann die Rentabilität, Produktivität und damit den Geschäftswert steigern. Diese aktive Automatisierung wird z. B. den Einkäufern ihre Arbeit erheblich erleichtern (klare Strukturierung von Informationen, Regeln und Marketingszenarien, 24-Stunden-Kundenakquise und Automatisierung von Kontakten, Konvertierungen usw.)
Lead-Akquise und -Konvertierung : Analysieren Sie die Kosten der Lead-Akquise (Cost per Contact / Cost per Lead) und deren Umwandlung in Kunden (Conversion-Rate). Eine effektive Marketingstrategie sollte die Akquisekosten minimieren und gleichzeitig die Conversion maximieren. Ein Unternehmen, das in diesen Bereichen eine hohe Effizienz vorweisen kann, ist für Investoren in der Regel deutlich attraktiver. Im Allgemeinen sind in diesen Bereichen für jede Gesellschaft sehr große Fortschritte erreichbar.
Benchmark/Vergleich mit ähnlichen Unternehmen : Vergleichen Sie die Marketingleistung des Unternehmens mit anderen Unternehmen derselben Branche oder Branche. Dadurch werden seine Wettbewerbsfähigkeit und Position auf dem Markt beurteilt und seine Überlegenheit nachgewiesen.
Finanzielle Vorhersage : Erstellen Sie Finanzprognosen für das Unternehmen unter Berücksichtigung potenzieller Verbesserungen, die sich aus der Marketingoptimierung ergeben. Dazu können Prognosen zum Umsatzwachstum, zur Gewinnmarge und zur Cashflow-Generierung gehören.
Bewertung der Bewertungsprämie : Nachdem Sie alle diese Elemente analysiert haben, legen Sie einen Bewertungsaufschlag fest, der für das Unternehmen auf der Grundlage seiner Marketingeffektivität gilt. Diese Prämie kann je nach Branche, Unternehmensgröße und Wachstumspotenzial variieren. Wir bewerten bei mindestens +60 % diesen Bewertungsbonus über unseren Hypermarketing-Ansatz.
Empfindlichkeit gegenüber Variationen : Bewerten Sie die Bewertungssensitivität gegenüber Änderungen wichtiger Kennzahlen wie Wachstumsraten, Gewinnmargen und Marketingkosten. Es ist möglich, die Elastizität (Skalierbarkeit) jedes Parameters Ihres Wachstums zu bestimmen.
Zusammenfassend, Marketingeffektivität, Qualität des Kundenstamms, Datenbewertung, Marketingautomatisierung sowie Lead-Akquise und -Konvertierungsleistung können einen erheblichen Einfluss auf den Wiederverkaufswert eines Unternehmens haben. Eine strenge Methodik zur Analyse und Bewertung dieser Faktoren ist unerlässlich, um den finanziellen Wert des Unternehmens und seine Attraktivität für potenzielle Investoren zu bestimmen.
Sind Sie Entscheider, Gründer oder Käufer eines ETI, eines Startups, einer Marke? Marketing ist der strategische und funktionale Baustein, der den Wert Ihres Unternehmens in einem wettbewerbsintensiven Markt am meisten beeinflusst. Fehlt es Ihnen an Sichtbarkeit oder Leistung? Denken Sie, dass es an der Zeit ist, dem, was bereits existiert, Konsistenz und Richtung zu geben? Kontaktieren Sie uns, um die Zukunft Ihrer Marke zu besprechen
Fördern Sie Ihr Unternehmen durch Digitalisierung und Marketingautomatisierung
Kein Zeitunterschied, erreichbar mit Menschen in Ihrer Nähe
Made With Brizy